Mehr als Orgel - Musik in der Kirche
Musik in der Kirche - Musik erleben auf der Orgel
Was bedeutet Musik in der Kirche?
Die Kirche war schon immer ein Raum der Besinnung und diese wird unterstützt durch die Musik.
Auch wenn Kirche und Orgel untrennbar verbunden sind, so bietet die Kirche durch ihre Akustik auch einen idealen Raum für viele andere musikalische Formen,
vom Soloinstrument zum Orchester und von der Solostimme zum großen Chor.
Als moderne Kirche wollen wir sowohl traditionelle als auch neue Wege beschreiten.
Z. B.„Orgel hautnah“
Mit „Orgel hautnah“ wird die Orgel als Instrument neu erlebbar, nicht von der Kirchenbank aus,
sondern direkt auf der Empore mit der Orgel im Zentrum.
Hierfür bietet sich Allerheiligen besonders gut an.
Erleben Sie das Tastenspiel des Organisten aus nächster Nähe mit einer Moderation und ungewohnten Klängen in der Kirche:
Filmmusik mit der Orgel.
Wir laden Sie ein, die Vielfalt der musikalischen Möglichkeiten unserer Kirchen zu entdecken. Jede Kirche birgt einen anderen Klang. Wir freuen uns mit Ihnen auf viele wundervolle und unvergessliche Klangerlebnisse.
Ihr Pater Jacek
Aktuelles / Info:
„Orgel hautnah“ – Musik erleben, wo sie entsteht
Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt der Orgel – nicht aus der Distanz, sondern mitten im Geschehen! Mit „Orgel hautnah“ rücken Sie direkt auf die Empore, dorthin, wo Klang geboren wird und die Orgel im Zentrum steht.
🕊 Allerheiligen bietet den perfekten Rahmen für dieses besondere Erlebnis: Erleben Sie das virtuose Spiel des Organisten aus nächster Nähe – begleitet von einer charmanten Moderation und überraschenden Klangfarben.
🎬 Highlight: „Filmmusik mit der Orgel“ Lassen Sie sich von bekannten Melodien in ungewohnter Klanggestalt verzaubern – kraftvoll, berührend und ganz neu interpretiert.
🔔 Jede Kirche hat ihren eigenen Charakter, ihren eigenen Ton. Entdecken Sie mit uns die Vielfalt kirchlicher Klangräume und freuen Sie sich auf musikalische Gänsehautmomente, die bleiben.
👉 Eintritt frei – Emotionen garantiert. Wir freuen uns auf Ihr Kommen und auf ein unvergessliches Klangerlebnis!
Jetzt vormerken
Musik
ist für alle da!
12.10.25, 18:00 Uhr,
Pfarrkirche Allerheiligen
Ungererstraße 187
80805 München
"Orgelmusik hautnah"
Filmmusik mit Werken u.a. von J.Williams und H.Zimmer
(Mario Krieg-Jurczyk)
Beispiele für Werke von J.Williams und H.Zimmer:
Von John Williams:
Musik zu Star Wars, Harry Potter, Jurassic Park, Indiana Jones und E.T..
Von Hans Zimmer:
Musik zu Der König der Löwen, Gladiator, Fluch der Karibik, Dune, Interstellar und Inception.
Was erwartet Sie:
Live-Aufführungen der Filmmusik auf der Kirchenorgel.
Eine Kombination aus bekannten Kompositionen beider Meister, die zu einem Programm zusammengestellt werden.
Termine:
In allen liturgischen und konzertanten musikalischen Veranstaltungen ist der
Eintritt frei und jeder ist herzlich eingeladen.
Zum Erhalt und Ausbau dieses Programms freuen wir uns über Spenden.
Programmänderungen vorbehalten
Musik in der Liturgie
07.10.25, 16:15 Uhr,
Allerheiligen
Kinderrosenkranz
mit Kindermusik und Kinderchören
11.10.25, 18:00 Uhr,
St. Nikolaus
Feierabend-Gottesdienst
Combo, Neues Geistliches Lied
17.10.25, 18:30 Uhr,
Allerheiligen
„Jesus ganz nah“ Anbetung und Hl. Messe
mit Neuen Geistlichen Liedern
01.11.25, 10.00 Uhr,
Allerheiligen
Patrozinium
P. Cannicciari, Missa in a und andere liturgische Gesänge für Chor und Solisten
01.11.25, 13:00 Uhr,
St. Nikolaus
Allerheiligen und Gräbersegnung, Schola
Introitus:
Gaudeamus, omnes in Domino Missa de angelis Zur Gräbersegnung:
Exsultabunt Domino mit Ps. 50 Libera me, Salve Regina
15.11.25, 18:00 Uhr,
St. Albert
Patrozinium
Kirchenchor und Da-Capo-Chor Introitus: „In medio ecclesiae“, Teile aus „Missa festiva“ von Ch. Tambling (1964-2015), Liedsätze zum Gotteslob, Postludium: „Prelude in classic Style“ von G. Young (1919-1998)
21.11.25, 18:30 Uhr,
Allerheiligen
„Jesus ganz nah“ Anbetung und Hl. Messe
mit Neuen Geistlichen Liedern
Musik in der Liturgie
20.12.25, 18:00 Uhr,
St. Albert
Lessons and Carols
Da-Capo-Chor und Orgel, Chormusik aus der anglikanischen Tradition und Lesungen
24.12.25, 15:30 Uhr und 16:30 Uhr,
St. Albert
Krippenspiel – Musical
Krippenspielkinder und Band „Am Himmel geht ein Fenster auf“ von Uli Führe (*1957)
24.12.25, 16.00 Uhr,
Allerheiligen
Kinderkrippenspiel
mit Orgelmusik, Gesang und Flötengruppe
24.12.25, 18.00 Uhr,
Allerheiligen
Hl. Messe
mit weihnachtlicher Orgelmusik

Musik in der Liturgie
24.12.25, 22:00 Uhr,
St. Albert
Christmette
Kirchenchor und Da-Capo Chor Introitus:
„Dominus dixit ad me“ „Machet die Tore weit“ von Gerald Fischer (*1954)
„Halleluja“ und Vers „Heute erstrahlt ein Licht“ von Mario Krieg-Jurczyk (*1990)
„Zu Betlehem überm Stall“ Trad. aus Neapel „Pastores loquebantur“ von F. X. Brixi (1732-1771)
„Transeamus usque Betlehem“ von J.I. Schnabel (1767-1831)
25.12.25, 10:00 Uhr,
Allerheiligen
Festgottesdienst zur Geburt des Herrn
gestaltet von Chor, Solisten und Gemeinde Ch. Tambling, Missa brevis in B und Weihnachtslieder
26.12.25, 10:00 Uhr,
St. Albert
Hl. Stephanus, erster Märtyrer
Sopran 1: Jasmin Binde,
Sopran 2: Clara Dieterich,
Streicherensemble und Kirchenchor St. Albert.
Introitus: „Etenim sederunt principes“ Missa brevis F-Dur – Hob XXII:1 von J. Haydn (1732-1809)
Kirchensonate in F, KV 145 von W. A. Mozart (1756-1791)
Communio: „Video caelos apertos“

Musik ist für alle da!
12.10.25, 18:00 Uhr,
Allerheiligen
Orgel hautnah
Mario Krieg-Jurczyk:
Filmmusik mit Werken u.a. von J.Williams und H.Zimmer
26.10.25, 18:00 Uhr,
St. Albert
Chor-Orchesterkonzert
Sopran: Flore van Meerssche,
Alt: Katharina Guglhör,
Tenor: Felix Janssen,
Bass: Franz-Peter Huber,
Kirchenchor St. Albert,
Frauenchor Frieden Christi,
Freies Landesorchester Bayern,
Mario Krieg-Jurczyk:
J.S.Bach (1685-1750)
„Ich bin ein guter Hirt“ BWV 85,
„Wer nur den lieben Gott“ BWV 93,
„Du Hirte Israel, höre“ BWV 104
07.12.25, 16:30 Uhr,
Allerheiligen
Adventkonzert
mit Adventgesänge aus verschiedenen Ländern, gestaltet mit Chor, Solisten, Kinderchören und Instrumentalgruppe
11.01.26, 18:00 Uhr,
Allerheiligen
Orgel hautnah
Mario Krieg-Jurczyk:
Orgelmusik aus dem Schatzkästchen alpenländischer Komponisten
25.01.26, 18:00 Uhr,
St. Albert
Chorkonzert
Chor der KlangVerwaltung, Mario Krieg-Jurczyk:
Missa „Tu es Petrus“ G. P. da Palestrina (1525-1594)
Motette „Tu es Petrus“ G. P. da Palestrina „Drei Cantica“ von Johann Eccard (1553-1611)
MITMACHEN!
Das reiche musikalische Angebot des Pfarrverbandes lebt wesentlich von allen, die gerne Musik machen.
Für alle, die sich für Chorgesang begeistern können, bietet St. Albert umfangreiche Möglichkeiten:
Kirchenchor:
Kirchenchor mit Musik vom 16. Jahrhundert, über die Wiener Klassik bis zur Moderne.
Proben finden statt dienstags, 19:30 Uhr bis 21:00 Uhr im Dominikussaal.
Da Capo-Chor mit Schwerpunkt auf moderner Kirchenmusik.
Proben finden zweiwöchig statt,
freitags 19:00 Uhr bis 20:30 Uhr
im Dominikussaal.
Vokalensemble St. Albert, das projektbezogen arbeitet und in kleiner Besetzung Musik vom 15. Jahrhundert bis zur Moderne erarbeitet.
Proben nach Ansage.
Musical-Chor für Kinder und Jugendliche, projektbezogen mit zwei Musicals pro Jahr.
Immer als Krippenspiel
am 24.12.
sowie ein Musical im Frühjahr.
Proben nach Ansage.
Bei Interesse melden Sie sich gerne bei unserem Kirchenmusiker Mario Krieg-Jurczyk:
MKrieg-Jurczyk@ebmuc.de
Angebot in Allerheiligen:
mittwochs, 17:00 Uhr, eine Chorstunde für Interessierte ab der 5. Klasse (Pfarrsaal)
donnerstags, 16:15 Uhr, eine Chorstunde für die Grundschulkinder (Pfarrsaal)
eine Musikalische Früherziehung im Kindergarten Allerheiligen und weitere Angebote für Instrumentalisten, sowie Kantorenschulung,
Stimmbildung und Stimmtest üben nach Vereinbarung.
Bei Interesse melden Sie sich gerne bei unserer
Kirchenmusikerin Teresa Suchannek:
TeSuchannek@ebmuc.de
Instrumentalunterricht Orgel:
Bei Interesse sprechen Sie gerne die Kirchenmusiker an.
Instrumentalunterricht:
Instrumentalunterricht in Blockflöte, Blechblasinstrumenten und Keyboard sowie einer Orffgruppe „rhythmische Erziehung“ speziell für Kindergartenkinder.
Kontakt Bettina Brunner:
bettina.brunner@t-online.de
Instrumentalunterricht Gitarre:
Kontakt Frau Sabine Kranzow:
Tel.: 0178-483 386 8
Mehr Info:
Mehr Informationen zu unserer Kirchenmusik erhalten Sie unter:
StAlbertAllerheiligen Kirchenmusik
Veranstaltungsorte:
Pfarr- und Ordenskirche St. Albert
Situlistraße 83
80939 München
Pfarrkirche Allerheiligen
Ungererstraße 187
80805 München
Filialkirche St. Nikolaus
St. Nikolaus Platz 1
80939 München
Filialkirche Heilig Kreuz
Kurt-Landauer-Weg 8
80939 München/Fröttmaning
Veranstalter:
Pfarrkirchenstiftung St. Albert München
Situlistraße 8
80939 München
Telefon 089/324 751-0
E-Mail: st-albert.muenchen@ebmuc.de
StAlbertAllerheiligen
Kontakt & Impressum:
Pfarrkirchenstiftung St. Albert
München
Situlistraße 81
80939 München
Telefon 089/324 751-0
E-Mail: st-albert.muenchen@ebmuc.de
StAlbertAllerheiligen
Verantwortlich für den Inhalt:
Hans-Peter Bergmann (Kirchenpfleger)
bergmann@adfairtising.de
Letzte Aktualisierung: 26.09.2025
Webmaster: Gerd Wilhelm
wilhelm@smart-onlinemarketing.de
https://www.smart-onlinemarketing.de
Datenschutz:
Diese Website dient ausschließlich der Information und erhebt keine personenbezogenen Daten. Es gibt keine Kontaktformulare, keine Kommentarfunktion und keine Möglichkeit zur Eingabe oder Übermittlung von Daten.
Es werden keine Cookies gesetzt, keine Analyse-Tools verwendet und keine externen Dienste eingebunden, die personenbezogene Daten erfassen könnten.
Sollten Sie dennoch Fragen zum Datenschutz haben, können Sie sich gerne an den Betreiber der Website wenden. Die Kontaktdaten finden Sie im Impressum.